Berufsunfähigkeitsversicherung
In Deutschland muss statistisch gesehen jeder Vierte Berufstätige seine berufliche Tätigkeit vorzeitig aufgeben. In nur ca. 10% aller Fälle geschieht dies in Folge eines Unfalls.
In bis zu 90% aller Fälle sind die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit auf eine Krankeheit (z.B. Krebs oder Schlaganfall) zurückzuführen.
Ursachen einer Berufsunfähigkeit bei Männern:
Staatliche Leistungen:
Wer nach dem 01.01.1961 geboren wurde hat aus der gesetzlichen Rentenversicherung nur noch einen Anspruch auf die sog. Erwerbsminderungsrente. Die volle Erwerbsminderungsrente beträgt derzeit ca. 36% von letzten Bruttoeinkommen. Die halbe Erwerbsminderungsrente beträgt nur noch ca. 18%.
Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente besteht nur, wenn die betroffenen Person weniger als 3 Stunden am Tag arbeitsfähig ist.
Bei einer Arbeitsfähigkeit von 3 - 6 Stunden am Tag besteht nur Anspruch auf die halbe Erwerbsminderungs-rente.
Die Leistungen betragen im Bundesdurchschnitt:
Halbe Erwerbsminderungsrente |
Volle Erwerbsminderungsrente |
Männer: 565,00 Euro | Männer: 801,00 Euro |
Frauen: 396,00 Euro | Frauen: 659,00 Euro |
Die Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung:
Die möglichen Leistungen einer Berufsunfähigkeit sind von Gesellschaft zu Gesellschaft und je nach Tarif sehr unterschiedlich. Zu den typischen Merkmalen gehören:
- Zahlung einer vereinbarten monatlichen Rente während der Dauer der Berufsunfähigkeit (bis zum Vertragsablauf)
- Vereinbarung einer lebenslangen Rentenleistung möglich
- Auszahlung der vollen Rente ab einer Berufsunfähigkeit von 50%
- Einschluss einer garantierte Erhöhung der BU-Rente im Leistungsfall möglich
- Verzicht auf die sog. abstrakte Verweisbarkeit möglich